Welche Versicherungen sollten Ihre Mieter in jedem Fall abschließen?

Als Vermieter möchten Sie Ihre Immobilie bestmöglich schützen – doch auch Ihre Mieter tragen Verantwortung für einen sicheren und reibungslosen Mietalltag. Viele Schäden lassen sich durch passende Versicherungen vermeiden oder zumindest finanziell abfedern. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen für Mieter unverzichtbar sind – und warum Sie als Vermieter davon ebenfalls profitieren.

Kann ein in einer vermieteten Wohnung oder Gewerbeeinheit ein entstandener Schaden von den Mieter*innen nicht reguliert werden, ist für die Vermietung Ärger, Stress und auch ein finanzieller Schaden vorhersehbar.

Kann man vom Mieter den Abschluss von Versicherungen einfordern?

Rechtlich gesehen gibt es bei Bestandsverträgen nicht die Möglichkeit, Mieter im Nachgang zum Abschluss einer der genannten Versicherungen zu zwingen. Mieter*innen bleibt es selbst überlassen, ob sie selbst für eventuelle Schäden aufkommen oder sich entsprechend versichern.

Sind Gefahren für ein erhebliches Schadenpotential nicht zu übersehen, dürfen Vermietende sogenannte Individualvereinbarungen treffen. Lediglich bei Neuvermietungen könnte die Vorlage eines Versicherungsnachweises als Grundlage für die Willenserklärung des Vermieters an die Unterzeichnung des Mietvertrages gekoppelt werden. Auch die Aufrechterhaltung des Vertrages sollte Teil des Mietvertrages sein. Generell sollte bei der Mieterauswahl immer die Tendenz zu Mietern gehen, die Nachweise erbringen können, damit Ihnen als Vermieter im Schadenfall viel Stress und Diskussionen erspart bleiben.